PKW festgefahren
Lfd. Nr.: | 45 |
Einsatzdatum: | 29.12.2017 |
Stichwort: | H 01 - PKW festgefahren |
Einsatzbeginn: | 19:08 Uhr |
Einsatzende: | 21:00 Uhr |
Einsatzort: | Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 2 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Eine PKW-Fahrerin hatte sich mit zwei kleinen Kindern im Auto im Dunkeln total verfahren. Auf einem Feldweg weit hinter der Freilichtbühne in Lilienthal fuhr sich ihr PKW fest. Da die Einsatzstelle weder mit einem Feuerwehrfahrzeug noch von einem Abschleppdienst erreicht werden konnte, fuhren zwei Feuerwehrkameraden mit einem Traktor zur Einsatzstelle und befreiten Frau, Kinder und PKW aus der Notlage. |
Verkehrsunfall
Lfd. Nr.: | 44 |
Einsatzdatum: | 12.12.2017 |
Stichwort: | H 02 - Verkehrsunfall ohne Personenschaden |
Einsatzbeginn: | 22:41 Uhr |
Einsatzende: | 23:40 Uhr |
Einsatzort: | Vierhausen |
Einsatzkräfte: | 13 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 8 in Vierhausen war bei Eisglätte ein PKW von der Straße abgekommen und auf die Fahrerseite gekippt. Unsere Einsatzkräfte richteten das Fahrzeug wieder auf und schoben es an eine sichere Stelle im Seitenbereich. Da keine Betriebsstoffe ausliefen, waren weitere Maßnahmen nicht erforderlich. |
Verkehrsunfall mit Verletzten
Lfd. Nr.: | 43 |
Einsatzdatum: | 29.11.2017 |
Stichwort: | H 021 - Austretende Betriebsstoffe |
Einsatzbeginn: | 16:59 Uhr |
Einsatzende: | 18:15 Uhr |
Einsatzort: | Oberende |
Einsatzkräfte: | 12 |
Weitere | DRK Osterholz (2 RTW, 1 NEF) Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 8 in Oberende waren zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Unsere Einsatzkräfte klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab, haben auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und die Fahrbahn gereinigt. |
Gefahrgutunfall
Lfd. Nr.: | 42 |
Einsatzdatum: | 25.11.2017 |
Stichwort: | CBNR 03 - Gefahrgutunfall |
Einsatzbeginn: | 13:25 Uhr |
Einsatzende: | 15:35 Uhr |
Einsatzort: | Meyenburg |
Einsatzkräfte: | 3 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Schwanewede Ortsfeuerwehr Meyenburg Ortsfeuerwehr Grasberg DRK Osterholz Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | An einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug brach die Halterung für eine Feldspritze. Diese riss auf und ca. 1.000 Liter angemischtes Pflanzenschutzmittel verunreinigten über eine Strecke von ca. 300 m die Straße und die daneben befindliche Grünfläche. Da Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges angefordert wurden, wurde auch der Gefahrgutzugführer alarmiert. Dieser rückte mit zwei weiteren Einsatzkräften mit dem Mehrzweckfahrzeug zur Einsatzstelle aus, um dort beratend zur Verfügung zu stehen. |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Lfd. Nr.: | 41 |
Einsatzdatum: | 14.11.2017 |
Stichwort: | H 051 - VU mit eingeklemmter Person |
Einsatzbeginn: | 07:39 Uhr |
Einsatzende: | 09:20 Uhr |
Einsatzort: | Kreisstraße 8 Oberende |
Einsatzkräfte: | 6 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg Gemeindebrandmeister Lilienthal DRK Osterholz (3 RTW, 1 NEF) Rettungshubschrauber Christoph 6 Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | In einer langgezogenen Rechtskurve ist ein PKW aus zunächst ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Eine Fahrerin war eingeklemmt. Sie konnte jedoch ohne hydraulische Werkzeuge aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Notärzte und der Rettungsdienst kümmerten sich um die drei Schwerverletzten. Unsere Einsatzkräfte streuten die auslaufenden Betriebsstoffe ab und reinigten die Unfallstelle. Die Kreisstraße 8 war über einen längeren Zeitraum voll gesperrt. |
Austretende Betriebsstoffe
Lfd. Nr.: | 40 |
Einsatzdatum: | 13.11.2017 |
Stichwort: | H 021 - Austretende Betriebsstoffe |
Einsatzbeginn: | 06:43 Uhr |
Einsatzende: | 07:20 Uhr |
Einsatzort: | Moorkampstraße / Kreisstraße 8 |
Einsatzkräfte: | 10 |
Weitere | DRK Osterholz (1 RTW) Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Aufgrund von Eisglätte kam ein PKW in einer Rechtskurve nach links von der Straße ab und blieb auf der Seite liegen. Kurz zuvor war an gleicher Stelle bereits ein PKW in den Seitenraum gerutscht. Da keine austretenden Betriebsstoffe festgestellt wurden, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. |
Baum auf Straße
Lfd. Nr.: | 38 + 39 |
Einsatzdatum: | 29.10.2017 |
Stichwort: | H 01 - Baum auf Straße |
Einsatzbeginn: | 09:17 Uhr |
Einsatzende: | 12:50 Uhr |
Einsatzort: | Mooringen und Kleinmoor |
Einsatzkräfte: | 11 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Nur kurze Zeit nach den vorherigen Einsätzen waren wir erneut gefordert. In Mooringen war der Stamm einer großen Eiche gespalten. Der Baum drohte auseinander zu brechen. Daher war eine Fällung nicht gefahrlos möglich. Der Baum musste zunächst von der Drehleiter der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg Stück für Stück abgetragen werden, um dann den Reststamm zu fällen. In Kleinmoor lag ein größerer Ast auf der Kreisstraße 8. Dieser konnte in den Seitenraum gezogen werden. |
Baum auf Straße
Lfd. Nr.: | 36 + 37 |
Einsatzdatum: | 29.10.2017 |
Stichwort: | H 01 - Baum auf Straße |
Einsatzbeginn: | 05:34 Uhr |
Einsatzende: | 06:20 Uhr |
Einsatzort: | Wührden und Kleinmoor |
Einsatzkräfte: | 15 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Der Sturm "Herwart" forderte auch unsere Ortsfeuerwehr. In Wührden war ein Baum umgekippt und blockierte beide Fahrtrichtungen der Kreisstraße 8. Die Einsatzkräfte zersägten den Baum und räumten die Baumteile in den Seitenraum. In der Kleinmoorer Dorfstraße lag ein größerer Ast auf der Straße. Dieser wurde ebenfalls zersägt und in den Seitenraum gelegt. |
Wohnungsbrand
Lfd. Nr.: | 35 |
Einsatzdatum: | 25.10.2017 |
Stichwort: | H 03 - Wohnungsbrand |
Einsatzbeginn: | 18:46 Uhr |
Einsatzende: | 20:20 Uhr |
Einsatzort: | Klosterweide |
Einsatzkräfte: | 19 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg Gemeindebrandmeister Lilienthal stellv. Gemeindebrandmeister Lilienthal DRK Osterholz (2 RTW) Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Im Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg kam es zu einem Wohnungsbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Dach und weitere Wohnungen verhindert werden. Die Bewohner wurden durch den Rettungsdienst betreut. Unsere Ortfeuerwehr unterstützte mit mehreren Trupps mit Atemschutzgeräten die Löscharbeiten. |
Verkehrsunfall
Lfd. Nr.: | 34 |
Einsatzdatum: | 23.10.2017 |
Stichwort: | H 051 - Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Einsatzbeginn: | 15:51 Uhr |
Einsatzende: | 17:20 Uhr |
Einsatzort: | Niederende |
Einsatzkräfte: | 11 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Ritterhude Ortsfeuerwehr Ihlpohl Gemeindebrandmeister Ritterhude Gemeindebrandmeister Lilienthal DRK Osterholz (1 RTW) Feuerwehr Bremen (1 NEF) Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Aufgrund der herbstlichen Straßenverhält-nisse ist ein PKW in einer Rechtskurve nach links von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde vom Notarzt betreut und von den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Ritterhude aus dem Fahrzeug befreit. Nachdem das Fahrzeug vom Abschleppdienst geborgen wurde, haben unsere Einsatzkräfte aus-gelaufene Betriebsstoffe ab gestreut und die Unfallstelle gereinigt. |
Unwetterschaden
Lfd. Nr.: | 33 |
Einsatzdatum: | 06.10.2017 |
Stichwort: | H 01 - Strommast auf Straße |
Einsatzbeginn: | 16:19 Uhr |
Einsatzende: | 16:45 Uhr |
Einsatzort: | Höftdeich |
Einsatzkräfte: | 6 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Der Einsatzleitstelle wurde ein auf der Straße liegendes Stromkabel gemeldet. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um ein am Vortag durch einen umstürzenden Baum zerrissenes Telefonkabel handelt. Daher waren keine weiteren Maßnahmen durch unsere Einsatzkräfte erforderlich. |
Unwetterschäden
Lfd. Nr.: | 24 - 32 |
Einsatzdatum: | 05.10.2017 |
Stichwort: | H 02 - Baum auf Straße |
Einsatzbeginn: | 13:02 Uhr |
Einsatzende: | 18:00 Uhr |
Einsatzort: | gesamtes Einsatzgebiet |
Einsatzkräfte: | 8 |
Weitere | Bauhof der Gemeinde Lilienthal |
Einsatzbericht: | Das Sturmtief "Xavier" forderte auch unsere Ortsfeuerwehr. Im gesamten Einsatzgebiet waren an neun Einsatzorten Bäume und Äste zu entfernen. Zeitweise waren Straßen wegen umgekippter Bäume unpassierbar. Die Einsätze waren in der Kleinmoorer Dorfstr. , entlang der Kreisstraße 8 in Frankenburg, Oberende, Mittelbauer und Vierhausen. Im Kirchweg wurden wir vom Bauhof der Gemeinde Lilienthal mit dem Teleskoplader unterstützt. Beim letzten Einsatz waren durch umgestürzte Pappeln zwei Privatwege in Wührden betroffen. |
Unwetterschäden
Lfd. Nr.: | 22 + 23 |
Einsatzdatum: | 13.09.2017 |
Stichwort: | H 01 - Baum auf Straße |
Einsatzbeginn: | 13:50 Uhr |
Einsatzende: | 15:30 Uhr |
Einsatzort: | Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 8 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Auch unsere Ortsfeuerwehr musste aufgrund des Sturmtiefs "Sebastian" ausrücken. Allerdings hatten wir nur zwei kleinere Einsätze in der Straße Hinter dem Berg und auf der Kreisstraße 8 in Frankenburg. Dort waren Äste auf die Straße gestürzt. |
Pferd im Graben
Lfd. Nr.: | 21 |
Einsatzdatum: | 01.09.2017 |
Stichwort: | H 01 - Pferd im Graben |
Einsatzbeginn: | 10:13 Uhr |
Einsatzende: | 11:00 Uhr |
Einsatzort: | Vierhausen |
Einsatzkräfte: | 7 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Auf einem Reiterhof war ein Pferd in einem Graben im weichen Untergrund stecken geblieben. Es konnte durch die anwesenden Reiter nicht befreit werden. Unsere Einsatzkräfte zogen einen Gurt unter das Pferd durch und hoben es mit einem Trecker leicht an. Mit vereinten Kräften gelangte das Pferd wieder auf festen Untergrund. |
Austretende Betriebsstoffe
Lfd. Nr.: | 20 |
Einsatzdatum: | 19.08.2017 |
Stichwort: | H 021 - Austretende Betriebsstoffe |
Einsatzbeginn: | 16:55 Uhr |
Einsatzende: | 18:30 Uhr |
Einsatzort: | Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 16 |
Weitere | Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus für den vorhergehenden Einsatz Nr. 19 war einigen Einsatzkräften bereits ein weiterer Unfall in Frankenburg aufgefallen. Dort wollte ein Fahrer mit seinem Fahrzeug auf den Parkplatz einer Bank abbiegen. Dies erkannte ein nachfolgender Fahrer zu spät und fuhr auf das abbiegende Fahrzeug auf. Unsere Einsatzkräfte streuten die ausgetretenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Da die Polizei zunächst durch andere Einsätze gebunden war, verzögerte sich das Eintreffen der Polizei und somit die Übergabe der Einsatzstelle. |
Austretende Betriebsstoffe
Lfd. Nr.: | 19 |
Einsatzdatum: | 19.08.2017 |
Stichwort: | H 021 - Austretende Betriebsstoffe |
Einsatzbeginn: | 16:30 Uhr |
Einsatzende: | 17:09 Uhr |
Einsatzort: | Kreuzung K 8 / K 9 in Niederende |
Einsatzkräfte: | 14 |
Weitere | DRK Osterholz (1 RTW, 1 NEF) Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Auf der Kreuzung der Kreisstraßen 8 und 9 in Niederende kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und erheblichem Sachschaden. Entgegen ersten Meldungen waren keine Betriebsstoffe ausgelaufen. Unsere Einsatzkräfte reinigten die Fahrbahn von Fahrzeugteilen. |
Unwetterschäden
Lfd. Nr.: | 17 + 18 |
Einsatzdatum: | 15.08.2017 |
Stichwort: | H 01 - Baum auf der Straße |
Einsatzbeginn: | 19:24 Uhr |
Einsatzende: | 21:19 Uhr |
Einsatzort: | Kleinmoorer Dorfstraße und Hinter dem Berg |
Einsatzkräfte: | 12 |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Bei einem Unwetter war ein großer Ast auf die Kleinmoorer Dorfstraße gefallen. Beim Herunterfallen hatte er einen weiteren Ast beschädigt. Da dieser Ast mit tragbaren Leitern nicht gefahrlos erreicht werden konnte, wurde die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg ange-fordert. Aus dem Korb der Drehleiter wurde der Ast stückweise abgetragen. Danach zersägten unsere Einsatzkräfte die Äste und räumten sie in den Seitenraum. Noch bevor die Einsatzkräfte zu dem vorgenannten Einsatz mit dem LF 10 ausrückten, meldete die Leitstelle einen Wasserschaden in der Straße Hinter dem Berg. Dort war beim Starkregen Wasser in einen Keller gelaufen. Das MZF übernahm diesen Einsatz. Mittels Wassersauger und Tauchpumpe wurde der Keller trocken gelegt. |
Ölspur
Lfd. Nr.: | 16 |
Einsatzdatum: | 12.07.2017 |
Stichwort: | H 021 - Ölspur |
Einsatzbeginn: | 16:37 Uhr |
Einsatzende: | 17:35 Uhr |
Einsatzort: | Moorhausen Kreuzung K 9/K 11 |
Einsatzkräfte: | 10 |
Weitere | Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Auf der Kreuzung der Kreisstraßen 9 und 11 kam es mal wieder zu einem Verkehrsunfall. Nachdem die beteiligten Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt waren, stellte sich heraus, dass mehr Betriebsstoffe ausgelaufen waren als zunächst angenommen. Durch unsere Einsatzkräfte wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und die Straße gereinigt. |
Unwettereinsätze
Lfd. Nr.: | 8 bis 15 |
Einsatzdatum: | 29.06.2017 |
Stichwort: | H 02 - Hilfeleistung/Wasserschaden |
Einsatzbeginn: | 17:51 Uhr |
Einsatzende: | 22:17 Uhr |
Einsatzort: | gesamtes Ortsgebiet Lilienthal |
Einsatzkräfte: | 18 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Heidberg |
Einsatzbericht: | Aufgrund von Starkregen liefen in Lilienthal zahlreiche Keller und sonstige Gebäudebereiche voll Wasser. Da die Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg die Flut von Einsätzen nicht allein bewältigen konnte, wurden alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde nachalarmiert. Unsere Ortsfeuerwehr St. Jürgen hatte in dem genannten Zeitraum acht Einsätze abzuarbeiten, bei denen es in erster Linie um das Leerpumpen von Kellern und Garagen ging. Dabei waren wir im Bereich Viehreihe, Brauereiweg, Königsberger Str. und Falkenberger Landstraße tätig. Im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg in der Edisonstraße wurde eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet. Weitere Informationen enthält der Einsatzbericht der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg. |
Alarmübung
Lfd. Nr.: | 7 |
Einsatzdatum: | 17.06.2017 |
Stichwort: | C 03 - Chlorgasaustritt |
Einsatzbeginn: | 16:50 Uhr |
Einsatzende: | 20:17 Uhr |
Einsatzort: | Zum Schoofmoor |
Einsatzkräfte: | 13 aus St. Jürgen |
Weitere | stellv. Gemeindebrandmeister Lilienthal |
Einsatzbericht: | Beim Auslösen der Meldeempfänger befanden sich mehrere unserer Feuerwehrkameraden auf dem Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Timmersloh. Sie rückten von dort zum Einsatzort aus. Der Chlorgasaustritt im Hallenbad Schoofmoor war eine von langer Hand geplante Alarmübung. Ausführliche Informationen enthält der Einsatzbericht der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg. |
Unterstützung Rettungsdienst
Lfd. Nr.: | 6 |
Einsatzdatum: | 21.05.2017 |
Stichwort: | H 01 - Hilfeleistung klein |
Einsatzbeginn: | 02:37 Uhr |
Einsatzende: | 03:20 Uhr |
Einsatzort: | Höftdeich |
Einsatzkräfte: | 9 |
Weitere | DRK Osterholz (1 RTW, 1 NEF) |
Einsatzbericht: | Bei einem Notfalleinsatz hatte sich ein Rettungswagen auf einem Wochenend-grundstück im weichen Untergrund festgefahren. Unsere Einsatzkräfte halfen dem Rettungswagen mit Muskelkraft auf festen Untergrund. |
Baum auf der Straße
Lfd. Nr.: | 5 |
Einsatzdatum: | 30.04.2017 |
Stichwort: | H 01 - Baum auf der Straße |
Einsatzbeginn: | 16:43 Uhr |
Einsatzende: | 17:30 Uhr |
Einsatzort: | Kleinmoor, Dornröschenweg |
Einsatzkräfte: | 9 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Auf Höhe der Hausnummer 17 war durch starke Windböen eine Birke in ca. 4 Meter Höhe abgebrochen, hing quer über die Straße und hatte sich in der Krone eines anderen Baumes verfangen. Mit einem langen Drahtseil wurde der Baum mit dem LF 10 herunter auf die Straße gezogen und dort zersägt. |
Ast auf der Straße
Lfd. Nr.: | 4 |
Einsatzdatum: | 15.04.2017 |
Stichwort: | H 01 - Baum / Ast auf der Straße |
Einsatzbeginn: | 15:36 Uhr |
Einsatzende: | 16:00 Uhr |
Einsatzort: | Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 8 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Der Einsatzleitstelle wurde ein auf der Straße liegender Baum / Ast gemeldet. An der angegebenen Adresse konnte kein Hindernis ausgemacht werden. In einem anderen Bereich der Kreisstraße lag ein bereits in den Seitenraum gelegter Ast. Daher hatte sich der Einsatz erledigt. |
Verkehrsunfall
Lfd. Nr.: | 3 |
Einsatzdatum: | 03.02.2017 |
Stichwort: | H 051 - Verkehrsunfall |
Einsatzbeginn: | 13:13 Uhr |
Einsatzende: | 14:20 Uhr |
Einsatzort: | Oberende |
Einsatzkräfte: | 11 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg Gemeindebrandmeister Lilienthal DRK Osterholz (2 RTW, 1 NEF) |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 8 in Oberende kam eine Fahrerin mit ihrem PKW im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegen-kommende Fahrerin wich auf die Gegenfahrbahn aus, konnte aber einen Zusammenstoß der Fahrzeuge mit den rechten Vorderseiten nicht verhindern. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzten Fahrerinnen. Unsere Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher, regelten in Absprache mit der Polizei den Fahrzeugverkehr über den dortigen Parkplatz und reinigten die Fahrbahn. |
Wasserschaden
Lfd. Nr.: | 2 |
Einsatzdatum: | 14.01.2017 |
Stichwort: | H 01 - Wasserschaden |
Einsatzbeginn: | 11:11 Uhr |
Einsatzende: | 12:50 Uhr |
Einsatzort: | Niederende |
Einsatzkräfte: | 11 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Im Wohnhaus Niederende 5 standen ca. 100m² Kellerfläche ca. 15 cm unter Wasser . Grund war der Überlauf einer Regenwasserzisterne die sich ebenfalls in einem Kellerraum befindet und durch Regen und Schneeschmelze bis an die Decke gefüllt war. So konnte das Wasser durch eine Lüftungsöffnung unter der Decke in den übrigen Kellerbereich laufen. Die Zisterne wurde mittels Tauchpumpe teilweise entleert und der übrige Kellerbereich mit Wasserstrahlpumpe und Nasssauger trockengelegt. |
Verkehrsunfall nach Eisregen
Lfd. Nr.: | 1 |
Einsatzdatum: | 07.01.2017 |
Stichwort: | H 02 - Verkehrsunfall |
Einsatzbeginn: | 12:43 Uhr |
Einsatzende: | 13:20 Uhr |
Einsatzort: | Kreisstraße 8 - Oberende |
Einsatzkräfte: | 15 |
Weitere | Rettungsdienst Landkreis Rotenburg Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Ein PKW war bei Eisregen im Kurvenbereich von der Straße abgekommen. Glücklicher- weise wurden die Insassen nicht verletzt. Der PKW konnte über die Wiese und die normale Zufahrt zur Wiese auf die Straße und den dortigen Parkplatz gefahren werden. Da keine Betriebsstoffe ausgelaufen waren, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Der PKW wurde abgeschleppt. |