Schornsteinbrand
Lfd. Nr.: | 16 |
Einsatzdatum: | 31.12.2015 |
Einsatzbeginn: | 16:25 Uhr |
Einsatzende: | 17:40 Uhr |
Einsatzort: | Höftdeich |
Einsatzkräfte: | 23 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Wir wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg zu einem Schornstein- brand in einer Gaststätte am Höftdeich alarmiert. Dort waren nach Entfachen des offenen Kamins Rußablagerungen im Schornstein in Brand geraten und der Gastraum war kurzzeitig stark verraucht. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war aber kein Feuer mehr sichtbar. Der Schornstein wurde über alle Etagen kontrolliert und gesichert. Die Öffnungen des Kamins wurden mit feuchten Tüchern zugehängt, um eine weitere Verschmutzung durch Rauch und Ruß zu vermeiden. Abschließend wurde der Schornstein gekehrt. |
Dachstuhlbrand
Lfd. Nr.: | 15 |
Einsatzdatum: | 16.12.2015 |
Einsatzbeginn: | 16:52 Uhr |
Einsatzende: | 18:10 Uhr |
Einsatzort: | Worphausen, Zur Distel |
Einsatzkräfte: | 10 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Die Ortsfeuerwehr Worphausen wurde zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Zur Unterstützung wurden auch die Ortsfeuerwehren Lilienthal/Falkenberg und St. Jürgen alarmiert. |
Kradfahrer verunglückt
Lfd. Nr.: | 14 |
Einsatzdatum: | 11.11.2015 |
Einsatzbeginn: | 11:53 Uhr |
Einsatzende: | 12:40 Uhr |
Einsatzort: | Kleinmoor |
Einsatzkräfte: | 7 |
Weitere | DRK Osterholz (1 RTW, 1 NEF) |
Einsatzbericht: | Eine PKW-Fahrerin musste auf der K 8 in Richtung Lilienthal halten, weil ein vor ihr fahrendes Fahrzeug links in die Kleinmoorer Dorfstraße abbiegen wollte. Der nachfolgende Kradfahrer erkannte die Situation nicht und fuhr auf den PKW auf. Er stürzte und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen. Rettungsdienst und Notarzt versorgten den Kradfahrer. |
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Lfd. Nr.: | 13 |
Einsatzdatum: | 05.10.2015 |
Einsatzbeginn: | 07:08 Uhr |
Einsatzende: | 09:00 Uhr |
Einsatzort: | Oberende |
Einsatzkräfte: | 13 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | In einer langgezogenen Linkskurve auf der Kreisstraße 8 im Bereich Oberende war eine Frau mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der PKW schleuderte in den Straßengraben. Die Fahrerin war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. |
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Lfd. Nr.: | 12 |
Einsatzdatum: | 10.09.2015 |
Einsatzbeginn: | 12:33 Uhr |
Einsatzende: | 14:00 Uhr |
Einsatzort: | Moorhausen Kreuzung K9/K11 |
Einsatzkräfte: | 4 |
Weitere | DRK Osterholz (2 RTW, 1 NEF) |
Einsatzbericht: | Mal wieder hat ein PKW einen auf der K9 fahrenden vorfahrtberechtigten PKW übersehen. Es kam zu einem heftigen Zusammenstoß mit mehreren verletzten Personen. |
Ölspur
Lfd. Nr.: | 11 |
Einsatzdatum: | 24.08.2015 |
Einsatzbeginn: | 22:34 Uhr |
Einsatzende: | 00:14 Uhr |
Einsatzort: | Niederende |
Einsatzkräfte: | 10 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Ritterhude |
Einsatzbericht: | Die Polizei hatte eine ca. 2 Kilometer lange Ölspur auf der Niederender Straße gemeldet. Die Ölspur begann auf dem Gebiet der Gemeinde Ritterhude und führte bis zum Lilienthaler Ortsteil St. Jürgen/Niederende. Die Einsatzkräfte unserer Ortsfeuerwehr streuten die Ölspur ab. |
Ast auf der Straße
Lfd. Nr.: | 10 |
Einsatzdatum: | 17.08.2015 |
Einsatzbeginn: | 23:02 Uhr |
Einsatzende: | 00:01 Uhr |
Einsatzort: | Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 9 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Ein größerer Ast war auf die Straße gestürzt und wurde von den Einsatzkräften beseitigt. Nach der Kontrolle des Baumes konnte nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Äste herabfallen. Daher wurde die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg angefordert, um diese Äste zu entfernen. |
Baum auf der Straße
Lfd. Nr.: | 9 |
Einsatzdatum: | 26.07.2015 |
Einsatzbeginn: | 10:32 Uhr |
Einsatzende: | 11:15 Uhr |
Einsatzort: | Kirchort St. Jürgen |
Einsatzkräfte: | 8 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Nach nur zwei Tagen war der Einsatzort wieder der Kirchort St. Jürgen. Dort lag ein Baum auf der Straße. Da sich der Baum in der Telefonleitung verfangen hatte, musste er von den Einsatzkräften mit Vorsicht entfernt werden. |
Brennender Komposthaufen
Lfd. Nr.: | 8 |
Einsatzdatum: | 24.07.2015 |
Einsatzbeginn: | 15:36 Uhr |
Einsatzende: | 16:25 Uhr |
Einsatzort: | Kirchort St. Jürgen |
Einsatzkräfte: | 12 |
Weitere | Polizei Osterholz |
Einsatzbericht: | Auf dem Gelände an der Kirche in St. Jürgen brannte vermutlich durch Selbstzentzündung ein Komposthaufen. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit Hilfe des auf dem Löschfahrzeug mitgeführten Wassers. |
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Lfd. Nr.: | 7 |
Einsatzdatum: | 14.06.2015 |
Einsatzbeginn: | 17:27 Uhr |
Einsatzende: | 18:25 Uhr |
Einsatzort: | Moorhausen Kreuzung K9/K11 |
Einsatzkräfte: | 12 |
Weitere | DRK Osterholz (2 RTW) |
Einsatzbericht: | Mal wieder hat ein aus Richtung Worpswede kommender PKW einen vorfahrtsberechtigten PKW aus Richtung Osterholz-Scharmbeck übersehen. Es kam zu einem heftigen Zusammenstoß, bei dem beide Fahrer verletzt wurden. Der aus Osterholz-Scharmbeck kommende Wagen schleuderte nach dem Zusammenprall in die Böschung und gegen einen Baum. Die Kräfte unserer Ortsfeuerwehr streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und reinigten die Fahrbahn von Glas und Trümmerteilen. Außerdem wurden sicherheitshalber die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. |
PKW kommt von der Straße ab
Lfd. Nr.: | 6 |
Einsatzdatum: | 02.04.2015 |
Einsatzbeginn: | 16:55 Uhr |
Einsatzende: | 17:40 Uhr |
Einsatzort: | Kreisstraße 8 Frankenburg |
Einsatzkräfte: | 7 |
Weitere | DRK Osterholz (1 RTW) |
Einsatzbericht: | Eine Fahrerin kam mit ihrem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Der Wagen fuhr eine Böschung runter und rollte über eine Wiese bis zu einer Baumgruppe. Die Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte bei der Bergung des Fahrzeugs. |
Baum auf der Straße
Lfd. Nr.: | 5 |
Einsatzdatum: | 29.03.2015 |
Einsatzbeginn: | 22:32 Uhr |
Einsatzende: | 23:15 Uhr |
Einsatzort: | Kreisstraße 8 Mittelbauer |
Einsatzkräfte: | 15 |
Weitere | keine |
Einsatzbericht: | Durch den stark aufkommenden Wind stürzte ein Baum um und lag über Radweg und Straße. |
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Lfd. Nr.: | 4 |
Einsatzdatum: | 16.03.2015 |
Einsatzbeginn: | 09:55 Uhr |
Einsatzende: | 11:10 Uhr |
Einsatzort: | Moorhausen Kreuzung K9/K11 |
Einsatzkräfte: | 7 |
Weitere | DRK Osterholz (1 RTW) |
Einsatzbericht: | Im Einmündungsbereich Kreisstraße 9/ Kreisstraße 11 in Moorhausen sind zwei PKW zusammengestoßen. Ein auf der K 11 aus Worpswede kommender PKW bog nach links ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines PKW, der in Richtung Osterholz-Scharmbeck unterwegs war. |
Schwerer Verkehrsunfall
Lfd. Nr.: | 3 |
Einsatzdatum: | 12.02.2015 |
Einsatzbeginn: | 15:42 Uhr |
Einsatzende: | 20:40 Uhr |
Einsatzort: | Vierhausen |
Einsatzkräfte: | 13 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Auf der Kreisstraße 8 im Bereich Vierhausen kam ein PKW in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der PKW wurde durch den Aufprall in einen Graben geschleudert. |
Wohnhausbrand
Lfd. Nr.: | 2 |
Einsatzdatum: | 07.02.2015 |
Einsatzbeginn: | 14:06 Uhr |
Einsatzende: | 16:10 Uhr |
Einsatzort: | Kleinmoorer Dorfstraße |
Einsatzkräfte: | 13 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Durch die Überhitzung des Edelstahlschornsteins eines Kaminofens hat die Dachverkleidung und Isolierung eines Wohnhauses unterhalb der Dachziegel Feuer gefangen. |
Person hinter verschlossener Tür
Lfd. Nr.: | 1 |
Einsatzdatum: | 21.01.2015 |
Einsatzbeginn: | 11:20 Uhr |
Einsatzende: | 11:50 Uhr |
Einsatzort: | Müllerweg |
Einsatzkräfte: | 6 aus St. Jürgen |
Weitere | Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
Einsatzbericht: | Nachdem eine Person in einem Wohnhaus gestürzt war und nicht mehr allein die Tür öffnen konnte, alarmierten Nachbarn die Rettungskräfte. |